Foto: VBL Cloud
Die Suhler Wölfe mit 3:0-Sensationssieg in Potsdam
Die Volleyballerinnen vom VfB Suhl LOTTO Thüringen starteten furios ins Spiel gegen den Tabellenvierten SC Potsdam, der sich als Gastgeber schon früh zu Auszeiten und Spielerwechseln gezwungen sah (8:16). Laszlo Hollosy nahm seine erste Auszeit bei einer 20:14-Führung, um für das Satzfinale zu sensibilisieren, da man zuletzt gegen Schwerin eine ähnliche Führung noch aus der Hand gab. Julia Brown vollendete mit einem Ass zum furiosen 25:16-Satzgewinn. Auch im zweiten Satz 8:4-Führung für die Hollosy-Schützlinge, die bis 16:9 ausgebaut werden konnte. Bei 19:12 musste der VfB-Coach seine erste Auszeit nehmen. Diesmal wieder Überlegenheit in allen Elementen gegenüber dem Champions League-Teilnehmer und der verdiente 25:15-Satzgewinn zur überraschenden 2:0-Führung für die Jaksetic & Co., damit war das erste Teilziel für den VfB erreicht.
Vorjahresvizemeister Potsdam stellte etwas um und führte nach einer Reihe von Suhler Angriffsfehlern zunächst mit 8:5. Zwei knappe Angriffsbälle brachten den SC mit 11:8 in Front. Doch Suhl ließ sich nicht beirren und drehte, auch dank der taktischen Auszeit, den Satz zu eigenen Gunsten. Über 16:14 zur technischen Auszeit wurde die Führung kontinuierlich ausgebaut. Dank des überragenden Suhler Aussenangriff-Doppel Julia Brown und Eleanor Holthaus gab es bei 24:18 gleich sechs Matchbälle. Lena Kindermann vollendete den Dritten zum sensationell-deutlichen 3:0-Sieg (25:20).
Durch das 2:3 des VC Wiesbaden und den eigenen drei Zählern sicherte sich das VfB-Team unerwartet einen Spieltag vor Hauptrundenschluss den 5. Tabellenplatz und vermeidet damit den Showdown beim Heimspiel gegen Wiesbaden!
Wahnsinnserfolg, gerade wenn man bedenkt, dass das kleine Suhler Team zuletzt nur noch mit 9 Spielerinnen agierte. Wertvollste Spielerin wurde die Suhler Aussengreiferin Julia Brown mit 19 Punkten.
Zuschauer: 1.800
Suhl spielte mit: Jaksetic, Delic, Laakkonen, Brown, Holthaus, Bamba, Kindermann. Eingewechselt: Pogacar / kein Einsatz: Mosser / verletzt: Robertsen
Foto: VBL Cloud
Die Suhler Wölfe mit 3:0-Sensationssieg in Potsdam
Die Volleyballerinnen vom VfB Suhl LOTTO Thüringen starteten furios ins Spiel gegen den Tabellenvierten SC Potsdam, der sich als Gastgeber schon früh zu Auszeiten und Spielerwechseln gezwungen sah (8:16). Laszlo Hollosy nahm seine erste Auszeit bei einer 20:14-Führung, um für das Satzfinale zu sensibilisieren, da man zuletzt gegen Schwerin eine ähnliche Führung noch aus der Hand gab. Julia Brown vollendete mit einem Ass zum furiosen 25:16-Satzgewinn. Auch im zweiten Satz 8:4-Führung für die Hollosy-Schützlinge, die bis 16:9 ausgebaut werden konnte. Bei 19:12 musste der VfB-Coach seine erste Auszeit nehmen. Diesmal wieder Überlegenheit in allen Elementen gegenüber dem Champions League-Teilnehmer und der verdiente 25:15-Satzgewinn zur überraschenden 2:0-Führung für die Jaksetic & Co., damit war das erste Teilziel für den VfB erreicht.
Vorjahresvizemeister Potsdam stellte etwas um und führte nach einer Reihe von Suhler Angriffsfehlern zunächst mit 8:5. Zwei knappe Angriffsbälle brachten den SC mit 11:8 in Front. Doch Suhl ließ sich nicht beirren und drehte, auch dank der taktischen Auszeit, den Satz zu eigenen Gunsten. Über 16:14 zur technischen Auszeit wurde die Führung kontinuierlich ausgebaut. Dank des überragenden Suhler Aussenangriff-Doppel Julia Brown und Eleanor Holthaus gab es bei 24:18 gleich sechs Matchbälle. Lena Kindermann vollendete den Dritten zum sensationell-deutlichen 3:0-Sieg (25:20).
Durch das 2:3 des VC Wiesbaden und den eigenen drei Zählern sicherte sich das VfB-Team unerwartet einen Spieltag vor Hauptrundenschluss den 5. Tabellenplatz und vermeidet damit den Showdown beim Heimspiel gegen Wiesbaden!
Wahnsinnserfolg, gerade wenn man bedenkt, dass das kleine Suhler Team zuletzt nur noch mit 9 Spielerinnen agierte. Wertvollste Spielerin wurde die Suhler Aussengreiferin Julia Brown mit 19 Punkten.
Zuschauer: 1.800
Suhl spielte mit: Jaksetic, Delic, Laakkonen, Brown, Holthaus, Bamba, Kindermann. Eingewechselt: Pogacar / kein Einsatz: Mosser / verletzt: Robertsen